Datenschutz

1. Allgemein

Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Besucher („Du“) der Website https://codeschmiede.at („Website“). Die Datenschutzerklärung soll darüber informieren, welche personenbezogene Daten zu welchen Zwecken von dir als Besucher der Website verarbeitet werden.

2. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO für diese Website ist die codeschmiede GmbH, Karl-Morre-Straße 94/1, 8020 Graz („codeschmiede“, „wir“).

3. Cookies

Die Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Surfen auf unserer Website auf deinem Gerät abgelegt werden können und bestimmte Informationen über dich speichern.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies auf unserer Website:
Notwendige Cookies: Ohne notwendige Cookies wäre das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website nicht oder nur in eingeschränktem Maße möglich. Der Einsatz notwendiger Cookies auf unserer Website ist auch ohne deine Zustimmung möglich. Du kannst die Verwendung von Cookies jedoch jederzeit durch eine Änderung deiner Browsereinstellungen deaktivieren.
Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist § 165 Telekommunikationsgesetz 2021.
Optionale Cookies: Diese Arten von Cookies können verwendet werden, um unsere Website zu verbessern, dein Benutzererlebnis zu optimieren, das Benutzerverhalten zu analysieren oder Marketingaktivitäten anzupassen. Optionale Cookies können auch von externen Werbeunternehmen gesetzt werden („Drittanbieter-Cookies“). Optionale Cookies werden nur mit deiner Einwilligung verwendet, die du erteilst, indem du im Cookie-Banner unserer Website auf „OK“ klickst. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Rechtsgrundlage für optionale Cookies ist deine Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

4. Log files und Nutzungsstatistiken

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Die Erhebung dieser Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website. Die Verarbeitung dieser Logfiles ist für uns erforderlich, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unsere Website sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden wir die Log Files zur Erstellung von Nutzungsstatistiken, insbesondere um die Anzahl der Besucher auf unserer Website feststellen zu können. Diese Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Website stetig zu verbessern.

5. Empfänger deiner Daten

Wenn die Offenlegung (i) aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften oder (ii) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, können wir personenbezogene Daten auch an eine zuständige Behörde wie Aufsichts-, Regulierungs- oder Strafbehörden, Gerichte oder sonstige Dritte, die uns in diesem Zusammenhang beraten (z. B. Rechtsanwälte oder Forensiker), weitergeben.

6. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Log Files werden in der Regel für einen Zeitraum von drei Monaten aufbewahrt. Über diesen Zeitraum hinaus werden Logfiles nur zum Zweck der Untersuchung von Unregelmäßigkeiten oder Sicherheitsvorfällen in unserem System gespeichert.
Wir bewahren deine personenbezogenen Daten in der Regel so lange auf, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist.
Gegebenenfalls bewahren wir deine Daten auch so lange auf, wie mögliche Rechtsansprüche gegen uns noch nicht verjährt sind; für bestimmte Ansprüche kann die Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen.

7. Deine Rechte als Betroffener

Als betroffene Person hast du nach den gesetzlichen Bestimmungen die folgenden Rechte:
  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Unter bestimmten Umständen aus berechtigten Gründen der Verarbeitung: Recht auf Widerspruch
  • Widerruf der Einwilligung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nicht, um Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und Rechtswirkungen in Bezug auf dich entfalten (Art 22 DSGVO).
Wenn du eines der oben genannten Rechte ausüben möchtest, sende bitte eine E-Mail an [hi@codeschmiede.at].
Außerdem hast du das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn du der Meinung bist, dass deine Datenschutzrechte verletzt wurden. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde findest du unter „https://www.dsb.gv.at“.

8. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir können diesen Hinweis aktualisieren, um rechtlichen, technischen oder geschäftlichen Änderungen Rechnung zu tragen. Wenn wir diesen Hinweis aktualisieren, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um dich über die vorgenommenen Änderungen zu informieren.

9. Haftungsausschluss

Die Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. In diesen Fällen haben wir keine Kontrolle über den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites.